Am Freitag, 24. Oktober 2011, zeichnete das Bildungsbüro
Kind & Ko der Stadt Paderborn 40 BildungshausPartner aus. Für ihr großes
Engagement bei der Zusammenarbeit zum Thema "Übergang von Kita in die
Grundschule" wurden diese mit einer Plakette geehrt.
Den Übergang von der Kita in die Grundschule sollten
Kinder stressfrei, mit Freude und Zuversicht erleben. Jedem Kind auf
diesem Gebiet die gleichen Chancen zu bieten ist eine anspruchsvolle
Aufgabe, welcher sich das Bildungsbüro Kind & Ko angenommen hat. Die
"BildungshausPartner" setzen sich derzeit aus elf Grundschulen und 29
Kindertageseinrichtungen zusammen.

Unter den geladenen Gästen befanden sich Vertreter
verschiedener Institutionen, der Universität Paderborn, der Sparkassen-
und Peter Gläsel Stiftung und der Verwaltung. Bürgermeister Michael
Dreier eröffnete die Veranstaltung, lobte die BildungshausPartner und
betonte, dass die Stadt weiter in gut geschultes pädagogisches Personal
investieren wird, "um die Bildungslandschaft in der Stadt Paderborn
qualitativ gut zu erhalten, aber auch weiter zu entwickeln. Das Thema
Bildung hat in der Stadt Paderborn einen besonderen Stellenwert."
Neben den Auszeichnungen war der Vortrag von Prof.
Dr. Gisela Kammermeyer von der Universität Koblenz-Landau ein wichtiger
Programmpunkt. Sie referierte zum Thema "Kooperation Kita und
Grundschule - welcher Aufwand lohnt sich?" und bezog dabei ihre eigenen
wissenschaftlichen Erfahrungen auf die Stadt Paderborn mit ein.
Kammermeyer hat herausgefunden, dass "Kooperationsmaßnahmen, die auf den
Austausch über bildungsbezogene Themen und Aktivitäten und über den
Entwicklungsstand der Kinder zielen, eine nachweisbare positive Wirkung
auf die Kompetenzen der Kinder haben." Im Vortrag beschreibt sie drei
Entwicklungsniveaus in der Übergangsgestaltung und stellt mehrfach
heraus, dass sich die Stadt Paderborn mit den BildungshausPartnern und
dem Kinderbildungshaus jetzt schon auf dem dritten Niveau befindet. Sie
betont, dass die Arbeit im Übergang immer lohnenswert ist.
Nach der
feierlichen Plakettenübergabe durch den Bürgermeister Michael Dreier und
Beigeordnetem Wolfgang Walter, stellte die Universität Paderborn die
Bedingungen zu einem guten Gelingen der gemeinsamen Übergangsgestaltung
vor. Der Fokus dieser Arbeit muss darauf liegen, ein gemeinsames
Bildungsverständnis zu etablieren. In Zukunft soll es ein
Weiterbildungskonzept geben. Die BildungshausPartner sollen dann
einzelne Module aus diesem Konzept "buchen" können, um in ihrer
Übergangsgestaltung unterstützt zu werden. Die Veranstaltung sollte
nicht nur dazu dienen, Mitglieder zu ehren, sondern auch weitere
Grundschulen und Kitas zu motivieren, Teil des Projektes zu werden.
Schon seit dem Jahr
2004 hat das Bildungsbüro Kind & Ko den Auftrag, den frühkindlichen
Bereich in der Stadt zu optimieren. Durch das Projekt
"Kinderbildungshaus" und die Gemeinschaft der BildungshausPartner ist
dies bereits geschehen und soll noch erweitert werden. Die verliehene
Plakette macht Eltern und Interessierten sofort sichtbar, welche
Einrichtungen den Übergang von Kita zur Grundschule gemeinsam gestalten.
|